Easy-Motion-Module, digitale 4Q-Servosteuerungen mit Motorverstärker für DC- und EC Motoren | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das EASY-MOTION MODUL-SYSTEM ist über eine serielle Schnittstelle von jedem PC/SPS mit ASCII-Zeichen zu steuern.
Durch den modularen Aufbau lassen sich bis zu 15 Servoachsen anschliessen (Standard Lieferumfang).
Jede Baugruppe besitzt den gleichen Befehlsumfang nach dem
EASY-MOTION-PROTOCOL (EMP)
. Die besonderen Eigenschaften sind: Das System wird anschlussfertig geliefert und kann mit einer eigenen Bedieneinheit zu einer autarken Steuerung ausgebaut werden. Flexible EDV-Entwicklungsumgebungen erlauben die Zusammenstellung verschiedener Module zu neuen Lösungen und deren Ergänzung mit zusätzlichen Hard- und Software-Komponenten für branchenspezifische Lösungen (siehe Verpackungsmaschinen für Nussriegel, oder Holzbearbeitungsmaschine in der halbautomatischen Fensterfertigung, oder Materialprüfanlagen mit einer Bedienoberfläche für Zerreiss- oder Dehnungsprüfungen, Dauertests auf Bruchfestigkeit oder Datenlogger für Lastprofile beim Schienenschweißen). Der folgende Link führt zu einer Anfragespezifikation und gibt Hilfen zur Projektauslegung, auf deren Grundlage wir gerne ein Angebot erstellen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Easy-Motion-Module / Anlagenausführungen / Baugruppenübersicht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Easy-Motion-Module DRS, von 1 bis 15 Antriebsachsen mit 4Q-Betrieb |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Lieferumfang enthalten: - Separate Freigabe und LIMIT Eingänge. - Das System arbeitet auch ohne PC über frei konfigurierbare Bedienungselemente und läßt sich in anwenderspezifische Systeme integrieren. Merkmale: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Stromversorgung ist 12 - 48 VDC. - RS232C Anschluss für Feldbus. - Motorstrom bis 5 A. - Strommessung mit Überlastmonitoring. - elektronische Kommutierung bis 400Hz und höher. - Optoisolierte Eingänge. - Anwender Datenspeicherung mit EEPROM. - Platine 70mm x 50mm (mit Anschluss für Kühlkörper). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Lieferumfang enthalten: - Steuersoftware "Easy Motion Protocol" mit einem umfangreichen Befehlssatz. - Separate Freigabe und LIMIT Eingänge und weitere 5 digitale Eingänge. - Es können über einen internen RS232 Bus mehrere Motorachsen miteinander vernetzt werden. - Das System arbeitet auch ohne SPS/PC über frei konfigurierbare Bedienungselemente. - Stromversorgung von 14V (9V) bis 40V. - RS232C für PC/SPS oder Feldbuss. - Motorstrom bis 15A. - Inkrementale- oder Absolute- Encoder (SSI). - Optoisolierte Eingänge. - analoge Eingänge (0-10V, +/-10V, 4-20mA). - Metallgehäuse (BxHxT) 105x40x105. - Normschienenmontage. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Lieferumfang enthalten: - Steuersoftware "Easy Motion Protocol" mit einem umfangreichen Befehlssatz. - HMI Schnittstelle für Display und Tastatur. - 4 digitale Eingänge. ![]() - 3 analoge Eingänge. - Feldbus für bis zu 16 Motorachsen. Merkmale: - Stromversorgung von 12V bis 55V. - RS232C für PC/SPS oder Feldbuss. - Motorstrom bis 15A. - Inkrementale- oder Absolute- Encoder (SSI). - Optoisolierte Eingänge und Ausgänge. - Analoge Eingänge (0-10V, +/-10V, 4-20mA). - Federklemmensteckverbinder. - Kabelmontage ohne Sonderwerkzeug. - Metallgehäuse (BxHxT) 105x40x105. - Normschienenmontage. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Lieferumfang enthalten: - Separate Freigabe und LIMIT Eingänge. - Das System arbeitet auch ohne PC über frei konfigurierbare Bedienungselemente. Merkmale: - Stromversorgung ist 220 VAC. - CAN und RS232C Anschluss für Feldbusse. - Motorstrom bis 10 A. - Hallsensoren für Kommutierung. - Inkrementale- oder Absolute- Encoder (SSI). - Optoisolierte Eingänge. - Platine nur 100mm x 160mm. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Lieferumfang enthalten: - Frei konfigurierbare digitale Ports und separate LIMIT Eingänge. - Das System arbeitet damit auch ohne PC über frei konfigurierbare Bedienungselemente. Merkmale: - Stromversorgung ist 9 - 32 VDC. - Erweiterbar über I2C Bus. - RS232C Anschluss. - H-Brücken Motorstrom 3 A (Option 20 A). - SSI, ISI oder Inkrementalencoder. - Optoisolierte I/O's. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Anlage lässt sich auch bei inkrementalen Encodern ohne Referenzfahrten betreiben und ist damit nach dem Einschalten sofort einsatzbereit und produktiv. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Easy-Motion-Module LRM 2000, von 2 bis 9 Achsen und mehr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MSR Engineering ist einer der wenigen Anbieter, der komplett aufgebaute und anschlussfertige
Steuerungen in Modultechnik - mit identischen Baugruppen - herstellt.
Die Stand alone-Steuerungen für bis zu neun Achsen werden in einem 19" Gehäuse aufgebaut,
das die Steuerung, Eingänge und Ausgänge und die notwendige Leistungselektronik aufnimmt.
Die Module sind über eine interne Kommunikation untereinander verbunden. Die Programmierung erfolgt über ein Bedienpanel oder über einer einzigen serielle Schnittstelle. Das System ist modular aufgebaut und ist für weitere Servoachsen erweiterbar. Als Baugruppen stehen die 2- und/oder 3- Achsen Servoverstärker und CPU Module zur Verfugung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Die Anlage wird anschlussfertig geliefert für permanent-erregte Gleichstrommotoren bis 120W. Im Lieferumfang enthalten: - Frei konfigurierbare digitale Ports (24-32 Stck), - 8 analoge Eingänge, - 8 analoge Ausgänge (Option), - Joystick Anschluss, - separate LIMIT Eingänge und - zusätzliche Anschlussmöglichkeit von Tastatur mit Display. - Das System arbeitet damit auch ohne PC über frei konfigurierbare - der Anwendung angepasste - Bedienungselemente. Die Anlagen beinhalten viele interne Steuerabläufe ( Relatives Positions-Tracking, vektorielles Positionieren, Positionsinkremente anfahren, Referenzpositionen anfahren, Joystick Steuerung, automatische Kollisionsüberwachung ), die den Steuerrechner entlasten und damit die Anlagenprogrammierung erleichtern. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
als 19" Einschub (3HE, 14TE-84TE als Funktionsbaugruppe).
Die Karten sind für externe Motorverstärker mit 10V bipolaren/unipolaren- oder PWM-Eingängen
vorgesehen.
Die Funktionen schliessen intelligente Eigenschaften ein, wie - mehrfache Positions-Abläufe, - synchrone Start/Stop Funktionen, - Trigger bei überlaufen von Positionen (Posi Ready), - automatische Fehlerkorrektur, - Abruf von vorprogrammierten Bewegungsabläufen, - schnelle Datenerfassung im RAM mit Abruffunktionen, - Timer Funktionen und - Drehzahl 'override' Funktion. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
I/O Baugruppen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen sowie Timer lassen sich
Steuerungs- und Messaufgaben
in Anlagen integrieren ohne zusätzliche Hardware- und Software-Schnittstellen für
den Steuerrechner.
Als Ergänzung zu den integrierten Leistungsverstärkern stehen für Motoren im mittleren Leistungsbereich 4Q IGBT und MOSFET-Verstärker zur Verfügung. Die Baugruppen sind in 19" Kassetten zu integrieren und werden mit PWM- Signalen angesteuert. - Leistungsverstärker für DC-Motoren (PWM und Drehrichtungssignal), - bürstenlosen 3-Phasen Motoren für bis zu 50 V (Drehfeld PWM), - in Vorbereitung: bürstenlosen 3-Phasen Motoren für bis zu 600 V (Drehfeld PWM). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für den Anschluss der Anlagenpheripherie stehen Optokoppler- und Relais-Karten in verschiedenen Leistungsbereichen zur Verfügung. Für anlagenspezifische Steuerungsabläufe kann sowohl die Hardware als auch die Software angepasst werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Detaillierte technische Unterlagen (downloads): |
(1) Kommandostring mit Quittiersignal. Die Befehlstabelle enthält die Haupt-Programmbefehle des Systems. Mit den Untergruppen gibt es ca. 140 Befehle, die einzeln oder in Gruppen gesendet werden können. Die Bedienungsanleitung LRM 2000 enthält alle Unterlagen über die Schnittstellen und erklärt die Programmbefehle mit Beispielen. (2) Kommandostring aus 8 Byte mit Rückantwort als "Easy Motion Protocol" (EMP). Die Rückantwort enthält Statusinformationen und aktuellen Antriebsdaten. Der Zustand der Steuerung kann so bei jedem Schritt überprüft werden. Die Bedienungsanleitung LRM 2000 (EMP) enthält alle Befehle des Programmsystems EMP (Easy Motion Protocol). |
|
|
MSR Engineering, Gut Weilen 8, 28759 Bremen - Telefon (0421) 624372 Telefax (0421) 624374 E-mail: info@msr-engineering.de |